Demetrius — Demetrĭus, ein unter den hellenistischen Herrschern des Mazedonischen und Syrischen Reichs häufiger Name. Von den mazedonischen sind die bekanntesten: D. Poliorkētes (»Städteeroberer«), Sohn Antigonus des Einäugigen, geb. 337 v. Chr., eroberte… … Kleines Konversations-Lexikon
Griechenland (v Geschichte) — Griechenland (Alte Geschichte). Aus dem Schooße des Meeres stieg die Schönheit mit dem unwiderstehlichen Gürtel des Liebreizes geziert, die mächtige Beherrscherin des Himmels und der Erde, die Göttin der Liebe, die goldene Aphrodite, empor, wurde … Damen Conversations Lexikon
Demetrius [1] — Demetrius, genannt Poliorketes, der Städtebelagerer, der 337 vor Chr. geb. Sohn des Antigonus, von dem er gegen Kassander geschickt wurde. Er eroberte Athen, verjagte den D. Phalereus u. wurde für Wiederherstellung der alten Verfassung 307… … Herders Conversations-Lexikon
Schlacht von Kurupedion — Teil von: Diadochenkriege Die Ebene von Kurupedion … Deutsch Wikipedia
Camões — (spr. kamóïsch), Luiz de, oder genauer Luiz Vaz de C., der einzige portug. Dichter von Weltruf, der größte Epiker der Neuzeit und zugleich einer der hervorragendsten Lyriker aller Zeiten, war aller Wahrscheinlichkeit nach 1525 (oder 1524) in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diadóchen — (grch., »Nachfolger«), die Feldherren Alexanders d. Gr., die sich nach des Königs Tode in sein Reich teilten. Zu ihnen gehörten namentlich Antipater, dessen Sohn Kassander, Antigonus, dessen Sohn Demetrius Poliorketes, Lysimachus, Ptolemäus,… … Kleines Konversations-Lexikon
Seleucia — Seleucīa (Seleukeia), mehrere von Seleukus I. Nikator gegründete Städte. – S. am Tigris in Babylonien, Haupthandelsplatz, zur Zeit seiner Blüte 600.000 E., 162 n. Chr. zerstört; Trümmer 45 km südl. von Bagdad. – S. (Pieria) in Syrien, Hafenstadt… … Kleines Konversations-Lexikon
Seleukiden — Seleukīden, die nach ihrem Ahnherrn Seleukus I. (s.d.) Nikator benannte Herrscherfamilie des Syrischen Reichs, die 312 64 v. Chr. regierte … Kleines Konversations-Lexikon
Mauritius, S.S. (2) — 2S. S. Mauritius et 70 Soc. M. M. (21. Febr. al. 19. Juli). Dieser hl. Mauritius (Martinus), Photinus sein Sohn, Theodor, Philippus und 67 andere Soldaten heißen in den Martyrologien Martyrer von Apamea (in Syrien). Sie werden schon bei Theodoret … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Antiochia — Antiochia. Der Name von sieben verschiedenen Städten des Alterthums, deren berühmteste die ungeheure Hauptstadt Syriens war, die an Größe und Pracht selbst mit Rom und Alexandrien wetteiferte. Seleukus Nikanor erbaute sie am Orontes, zu Ehren… … Damen Conversations Lexikon